VfB Stuttgart - SC Freiburg 3:0 (1:0)
|
 |
|
am 17.11.2001, Gottlieb Daimler Stadion, Deutschland, 1. Bundesliga, 30.000 Zuschauer
| |
 |
|
9 Monate sind vergangen und endlich gab es wieder Groundhopping für uns zwei!!! An diesem Tag wußten wir es allerdings bis ca. 19.00 Uhr selber noch nicht, das wir einige Stunden später nach Germany aufbrechen würden... Eigentlich wollte man ja nur die Wiener Innenstadt ein wenig unsicher machen, doch urplötzlich beschlossen wir vollkommen unvorbereitet nach Deutschland aufzubrechen. Um 21 Uhr trafen wir uns am Westbahnhof. Kurz auf den Abfahrtsplan geschaut und schon hatten wir einen passenden Zug der uns vorerst mal nach München bringen sollte, entdeckt. Abfahrt war 23.30 Uhr und da ja noch genug Zeit war, wurde noch schnell Reiseproviant (Gersten-Pago) besorgt. Gekauft wurde eine Palette 16er Blech die später in ein fast leeres Zugabteil mit uns verfrachtet wurde. Fast leer, heißt das noch eine Person anwesend war die uns den Eintritt gewährte (Nona).
Nach einiger Zeit kamen wir mit dem Typen (sorry Namen vergessen) ins Gespräch, rissen unsere ersten Dosen auf und führten Small talk über dies und jenes. Als langsam die Pagos ihre Wirkung zeigten trat Opla sprichwörtlich ins Fettnäpfchen. Er übersetzte einige Wiener "Schmähwörter" ins Hochdeutsch. Z.B. Schärnglprotesen = Brillenträger und mit diesen letzten Worten bemerkten wir erst das unser Freund im Abteil Brillenträger war. Walter konnte sich kaum mehr halten vor lachen und Opla bemerkte was er angerichtet hat, daraufhin wußten wir nicht mehr was wir mit ihm reden sollten, weil uns das ganze schon etwas peinlich war. In Melk verabschiedeten wir uns von dem Typen und es ging mit voller Bierpower weiter. In München angekommen waren wir schon etwas von der Fahrt gezeichnet (jeder 12 Dosen Bier + 1 Stunde Schlaf; die war wohl nicht gut *g* Anm. d. Red.), doch trotzdem wurde wieder Speis und Trank organisiert und wir stiegen in den ICE nach Stuttgart um. Morgens um 8.30 Uhr erreichten wir Stuttgart HBF und machten uns gleich mal auf den Weg Richtung Zentrum auf. In der Fußgängerzone wurde ein wenig gebummelt und auch einige Kulturfotos durften nicht fehlen. Nach längerem Spaziergang erblickten wir einen kleinen Christkindlmarkt, wo wir uns bereits um 10 Uhr vormittags mit etlichen Häferln (Tassen) Glühwein stärkten und die Morgensonne vom Schwabenland genossen. Dort blieb man bis mittags hängen und machte sich dann mit der S-Bahn auf den Weg nach Degerloch, um den dortigen Fan-Shop und das Stadion der Stuttgarter Kickers zu besuchen. Gesagt werden muß, daß die Gegend rund um Degerloch wirklich eine schöne Landschaft und ein Freizeitparadies ist. Zurück zum Zentrum, sah man auch schon jede Menge Fans, die sich auch schon auf die Socken Richtung Stadion machten. Wieder runter zur S-Bahn, folgten wir der Menschenmenge zum Gottlieb Daimler Ground. Schon eine Station vorher, sah man das prächtige Bauwerk. Am Ziel angekommen, folgte ein kleiner Fußmarsch und nach ein paar Minuten standen wir vorm Eingang des Stadions und besorgten uns sogleich Karten für die Untertürkheimer Kurve (gegenüber der Stuttgarter Fankurve). Nach leichter Kontrolle begaben wir uns auf unsere Plätze und hörten auch schon den Freiburger Anhang der neben unserem Sektor weilte. Bei diesem Süd-West Derby waren dann schlußenlich ca. 30.000 Zuschauer anwesend. Zu Spielbeginn gab es von den Breisgauern nix und das Commando Cannstatt präsentierte Doppelhalter und Schwenkfahnen. Zusätzlich gab es auch noch eine von einem Sponsor bezahlte Fähnchenchoreographie, welche aber absolut chaosmäßig aussah, da die Leute in der Kurve großräumig verteilt waren.
Im Spiel selbst dominierte der VfB über 90 Minuten und ging auch in Hälfte 1 nach etlichen Chancen mit 1:0 in Führung. In der 2. Halbzeit wurde der Support des VfB-Anhangs lauter und die Kicker bedankten sich mit 2 weiteren Toren. Auf Freiburger Seite gab es 90 Minuten lang mit längeren Pausen immer nur ein "Freiburg klatsch, klatsch, klatsch" oder "Heja SCF" (ziemlich schwach). Als der Schlußpfiff ertönte waren wir ziemlich froh weil wir schon sehr übermüdet bzw. uns saukalt war. Bevor es zur S-Bahn ging, erledigten wir abseits des Stadions noch unser Geschäft wo wir auf eine finstere Gestalt trafen, welche glaubte, daß wir die 3. Halbzeit Fraktion der Freiburger sind, was aber denk ich mal ein Missverständnis war, denn er ging plötzlich seelenruhig einen anderen Weg. In der S-Bahn gen HBF provozierten ein paar Freiburger Fans, was zu einem wilden Wortgefecht mit einem VfB-Supporter führte. Als wir ausstiegen stellte sich dieser gegen 4-5 Freiburger und sah sie wirklich extrem böse an. Wenn Blicke töten könnten... Es kam aber zu keiner Auseinandersetzung weil zu viele Bullen dort standen. Die letzten paar Stunden von der Heimfahrt verbrachten wir wieder beim Glühweinstand bzw. am Bahnhof und besuchten auch noch den McD. Um 21.32 Uhr ging es wieder über München Richtung Wien, wo wir die ganze Fahrt über mützten. Fazit: Stuttgart ist eine echt gemütliche Stadt mit freundlichen Leuten und angenehmen Ambiente!
|
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|