Karlsruher SC - 1. FC Köln 0:1 (0:0)
|
 |
|
am 12.08.2002, Wildpark Stadion, Deutschland, 2. Bundesliga, 20.500 Zuschauer
| |
 |
|
Nachdem die 3 Wochenendhopper wieder Richtung Wien unterwegs waren, gings für mich etwas später über Leipzig nach Kaiserslautern um ein Ticket fürs samstägliche Spiel gegen Schalke zu ergattern. Ticket war kein Problem, nur hat es natürlich genau beim Aufstieg auf den Betzenberg zu regnen begonnen. Als ich jedoch danach beim Bahnhofswirten die Hochwassermeldungen aus der Heimat im Radio hörte durfte ich mich übers Wetter im Westen Deutschlands eigentlich nicht beklagen. Es ging dann ins nicht allzu weit entfernte Kandel um mich mit unserem hiesigen Fanclub Mitglied und Hopper Oliver zu treffen, man checkte nochmals die Spielpläne, Oliver organisierte mir eine Mitfahrgelegenheit nach Sittard für den nächsten Freitag und dann gings alleine wieder weiter nach Karlsruhe, wo sich Absteiger 1. FC Köln die Ehre gab. Vor 1 1/2 Jahren war ich zwar schon einmal im Wildpark, als der KSC noch Regionalliga spielte, da aber ausser dem Montag Abend DSF Livespiel nicht viel fußballgespielt wird gabs wenig Alternativen. Tschechien hatte ich auch kurz in Erwegung gezogen wie ich nachträglich aber erfuhr, wurden dort alle Montagsspiel wegen der sinntflutartigen Regenfälle abgesagt, so war ein zweites Mal Wildpark sicher die richtige Entscheidung. In Karlsruhe war der Himmel inzwischen wieder blau und ich konnte getrost in die kostengünstige unüberdachte Kurve. Von dort hat man auch die beste Sicht auf die Gegengerade, die Heimat der Phönix Sons, und den Auswärtsblock. Nachdem ein Fallschirmspringer den Matchball vorbeibrachte konnte es auch schon losgehen. Kurz bevor die Mannschaften das Feld betraten stieg aus dem Gästeblock, der mit weit über 1.000 Kölner gefüllt war eine recht gewaltige schwarze und später auch weisse Rauchfontäne auf, ein paar Leuchtspuren fanden den Weg auf die Laufbahn. Begleitet wurde die gesamte Aktion von Pfiffen aus allen restlichen Sektoren. Dabei ging leider die Choreo auf der Gegengerade fast unter, eine recht große Überrollfahne wurde über Teile der Gegengerade gerollt. Beim Support konnte definitiv der KSC Anhang punkten, fast ohne Aussetzer wurde von Gegengerade und Teilen der Kurve supportet. Dabei gabs recht abwechslungsreiches Liedgut zu hören, die Kölner, obwohl in recht beachtlicher Anzahl angereist, konnten nicht ganz überzeugen. Genauso konnten die Spieler von Köln nicht 100% überzeugen. Obwohl ihnen der KSC alle Räume schenkte und sie fast minütlich vors KSC Tor kamen schafften sie keinen Treffer. Während Halbzeit 2 gabs dann noch einmal Pyroalarm im Auswärtsblock, am Feld wurde der KSC jetzt etwas stärker, jedoch wurde in der 70. Minute KSC's Bruno Labbadia nach einer Rangeile mit Rot vom Feld geschickt. Ab jetzt war auf den Rängen die Hölle los, fast das ganze Stadion pfiff bei jeder Ballberührung der Kölner, obwohl nur zu Zehnt, war der KSC jetzt gefährlicher als das ganze Spiel über. Es waren jedoch die Kölner die in letzter Minute trafen, im Auswärtsblock stieg die große Party während sich beim KSC der große Frust breit machte. Für mich gings gemütlich zurück zum Bahnhof wo ich noch bis 4:00 auf den Zug nach Basel warten durfte um dann nach Liechtenstein weiterzufahren.
|
Kölner zu Beginn
Die Gastgeber waren da etwas kreativer
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|