US Triestina - A.C. Cesena 2:1 (1:0)
|
 |
|
am 24.11.2007, Stadio Nereo Rocco, Italien, Serie B, 8.000 Zuschauer
| |
 |
|
Nachdem meine Freundin zurzeit ein Auslandssemester in Triest absolviert, war es im Zuge der regelmäßigen Besuche fast schon unmöglich kein Heimspiel des Serie B Vereins aus der ehemaligen KuK Hafenstadt mitzunehmen. Und so war es dann mit zwei Wochen Verspätung (die erste Möglichkeit fiel einem Terminmissverständnis zum Opfer) so weit. Zu Gast war der Tabellenletzte aus Cesena. Nachdem im Zuge früherer Stadt-Besuche die Gegend ums Stadion bereits erkundet und die Buslinie dorthin bekannt war (praktischerweise direkt von der Haustür ohne Umsteigen) ging’s ca. eine Stunde und einen Capo (nein, nicht der Typ in der Kurve sondern die triestiner Abkürzung für den allgegenwärtigen Cappucino, der übrigens dem entspricht was man in Restitalien bekommt wenn man einen Macchiato ordert was man sonst als Cappucino kennt, bestellt man hingegen als Caffee Latte. Die Erklärung wie man zu dem kommt, was wir als Caffee Latte kennen, führt hier zu weit) vor Anpfiff ganz gemütlich Richtung Nereo Rocco. Wie erwartet ging’s vor dem Ticketschalter sehr relaxed zu, was man von den Preisen weniger behaupten konnte. 30€ für die Serie B sind doch schon abseits jener Kategorie die man in Wien gemeinhin als "Lercherlschaas" bezeichnen würde. Dafür weiß das, im Zuge der Bewerbung für die WM90 neu errichtete Stadion optisch zu gefallen. Relativ steile Tribünen ohne Laufbahn vermitteln eine gute Atmosphäre. Halt. "Würden eine gute Atmosphäre vermitteln" muss es wohl heißen, da zur Atmosphäre auch immer eine nicht zu geringe Anzahl nicht zu gering aktiver Fans gehören. Genau daran haperte es leider, wie in vielen italienischen Stadien in den letzten Jahren. Nur geschätzte 8000 Heimfans hatten sich in die 30000er Arena verirrt, und selbst der Fanblock vermochte nur durch gelegentliche Bei- oder Missfallenskundgebungen in Form von Pfiffen oder Applaus zu glänzen. Gegen Ende hin gab’s dann doch 2-3 mal so was wie Sprechchöre die aus einem Wort bestanden, dass phonetische Ähnlichkeit mit "Zugabe" besaß. Leider konnte es auch meine Freundin (die bei der Gelegenheit übrigens Ihren ersten echten Länderpunkt machte. Gratulation nochmals an dieser Stelle) nicht wirklich deuten. Gästefans gab’s überhaupt nicht an diesem Tag, da bereits vor Anpfiff darauf hingewiesen wurde, dass der Auswärtsblock gesperrt sei. Vermutlich aufgrund der tragischen Vorfälle um Gabrielle Sandri (warum allerdings aufgrund eines übernervösen Polizisten, Auswärtsfans nun zuhause bleiben müssen, werden außer einigen profilierungssüchtigen Politikern wohl nur die wenigsten verstehen).
Damit zum Spiel: Während die erste Halbzeit von Seiten der Gastgeber recht unterhaltsam war und das verdiente 1:0 aus einem sehr schön getretenen Freistoß brachte, schlichen sich mit Beginn der zweiten Spielhälfte einige Unkonzentriertheiten ein und der Tabellenletzte wurde unnötigerweise eingeladen das Spiel wieder an sich zu reißen. Nachdem die ersten paar Chancen noch vergeben wurden, fiel dann doch der zu diesem Zeitpunkt fast schon verdiente Ausgleich (als Folge eines umstrittenen Rückpass-Freistoßes am Fünfereck samt Unfähigkeit den Ball wegzuschlagen). Wer jetzt ein weiteres Aufbäumen der Gäste erwartete, wurde jedoch enttäuscht. Mit dem Ausgleich war die Kraft wohl erschöpft und die Triestiner legten wieder einen Gang zu und kamen knapp vor Schluss doch noch zum Siegtreffer nach einer schönen Einzelaktion. Mir blieb die Erinnerung an ein eigentlich ganz unterhaltsames Spiel in einem ansehnlichen Stadion (mit für italienische Stadien unüblich sauberen Toiletten) und die Vorfreude auf einen für Wiener Verhältnisse unverschämt günstigen Long-Island Ice-Tea in der Stadt (5€, in der Happy Hour sogar 2 um denselben Preis).
|
|
|
|
|
|
Rechtshilfe Rapid |
 |
|
|
Weststadion |
 |
|
|
|
|